Konservierung: Vorkehrungen und Maßnahmen, die auf die Bewahrung des Kulturerbes bei gleichzeitiger Respektierung der Bedeutung abzielen, einschließlich der Zugänglichkeit für gegenwärtige und zukünftige Generationen (EN 15898:2011 3.3.1)
Die Mitglieder der Working Group 1 von CEN/TC 346
bei einem Arbeitstreffen in München 2008
(Aufnahme Kornelius Götz)
Durch das europäische Normierungskomitee CEN/TC346 wurde eine wichtige Norm erarbeitet, die für alle sehr interessant ist, die sich mit Konservierung und Restaurierung befassen: In einener ausführlichen Einleitung wird die aktuelle Debatte um die Terminologie der Konservierung und ihrer verwandter Begriffe erklärt. Die insgesamt 50 Begriffe der Norm werden definiert und auf deutsch, englisch und französisch übersetzt; umfangrieche Literaturhinweise (62 Einträge) runden die Norm ab.
Titel (englisch): Conservation of cultural property - Main general terms and definitions; German version EN 15898:2011 (Bezug hier)
Dokumentart: Norm Ausgabedatum: 2011-12
Einführungsbeitrag: Diese Europäische Norm definiert allgemeine Begriffe für den Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes, wobei insbesondere jene Begriffe berücksichtigt wurden, die in größerem Umfang verwendet werden oder von größerer Bedeutung sind. Der Zweck dieser Norm ist es, die Verständigung und Zusammenarbeit zwischen den für das kulturelle Erbe Verantwortlichen zu verbessern und die in den Normen des CEN/TC 346 verwendeten allgemeinen Begriffe zu harmonisieren. Für diese Norm ist das Gremium NA 005-01-36 AA "Erhaltung des kulturellen Erbes" im Normenausschuss Bauwesen im DIN zuständig.
